• Seit 1999 online
  • Powered by 350 Bergsportler
  • Am Puls der Berge
Langzeit-Erfahrungsbericht

Im Test: Die On Cloud 5 Schuhe

8 Minuten Lesezeit
On hat seinen Lieblingsschuh, den Cloud, überarbeitet. Das Ergebnis: noch mehr Komfort. Unsere Testerin hat dem Cloud 5 deshalb einmal ganz genau auf die Cloud-Sohle gefühlt. Das Ergebnis: ihr neuer Lieblingsschuh.

Der Cloud 5 ist ein Freizeitschuh für jeden Tag. Die „5“ steht für die Neuauflage des meistverkauften Schuhs der Schweizer Marke On. On verspricht mit dem neuesten Cloud „maximalen Komfort im Alltag“ und preist ihn als „einen unserer bequemsten Schuhe überhaupt“.

Der On Cloud 5 – das Wichtigste in Kürze:

  • Verschluss: Schnellschnürung
  • Material: Gummi, EVA, Polyurethan, Polyester; nicht wasserdicht (dafür die Variante Cloud 5 WP wählen)
  • Nachhaltigkeit: 44 Prozent recycelte Materialien insgesamt (Obermaterial: 92 Prozent recyceltes Polyester); produziert in Vietnam
  • Sohle: CloudTec-Dämpfung
  • Sprengung: 8 Millimeter
  • Gewicht: 203 Gramm (pro Schuh; Herstellerangabe)
  • Geeignet für: Alltag, Reisen, Lifestyle
  • Bergzeit Komfort-Tipp 09/22

Das Damen-Modell des On Cloud 5 findest Du im Bergzeit Shop

Damen Cloud 5 Schuhe
Die Damen-Version der federleichten Kult-Sneaker - auf neuem Komfort-Level und mit höherem Recycling-Anteil
145,70 CHF incl. tax
Zum Produkt

Ich hatte den On Cloud 5 für den Test im Sommer 2022 sechs Wochen lang fast jeden Tag im Einsatz. Er war mit im Sommerurlaub in Schweden – am Strand, im Wald, auf der Wiese, auf Steinen (von Steinstränden über Felsen bis Kopfsteinpflaster), bei Stadtspaziergängen, kleinen Wanderungen, am Zeltplatz – und begleitet mich seitdem auch im Alltag.

Verspricht entspannte Füße: Der On Cloud 5 im Test bei Bergzeit Magazin-Redakteurin Franziska.

Franziska v. Treuberg

Verspricht entspannte Füße: Der On Cloud 5 im Test bei Bergzeit Magazin-Redakteurin Franziska.


Größe & Passform

Mir wurde empfohlen, beim Cloud 5 eine halbe bis ganze Nummer zur gewohnten Größe aufzuschlagen. Ich trage normalerweise Schuhgröße 38. On bietet auch halbe Größen an und so habe ich nach Anprobe beim Cloud 5 die 38.5 (US 7.5) gewählt.

Im Vergleich zum Vorgängermodell hat der neue Cloud eine verbreiterte Passform. Diese soll die natürliche Abrollbewegung des Fußes noch besser unterstützen.

Für mich war die Passform auf Anhieb perfekt und der Schuh saß von Anfang an sehr weich und bequem.

Auffällig ist, wie leicht sich der Schuh am Fuß anfühlt. Das Damenmodell wiegt nur 203 Gramm pro Schuh. Trotzdem hat er einen guten, stabilen Sitz und hält sicher am Fuß, auch mit der Schnellschnürung. Für mehr Stabilität, hat On den Cloud 5 mit geklebten Verstärkungen und einer speziell geformten Ferse neu konstruiert.

Die On Schuhe bieten Stabilität an der Ferse und halten sicher am Fuß.

Franziska v. Treuberg

Die On Schuhe bieten Stabilität an der Ferse und halten sicher am Fuß.


Die On Schuhe bieten Stabilität an der Ferse und halten sicher am Fuß.

Franziska v. Treuberg

Verknotet man die Schnellschnürung enger, bleibt ein langes Bandende über. Meine Lösung: Innen verknoten.


Die Schnellschnürung beim Cloud 5

Wie die vorhergehenden Modelle hat auch der Cloud 5 eine Schnellschnürung mit elastischen Schnürbändern. Willst Du klassische Schnürsenkel verwenden, kannst Du die beiliegenden verwenden. Ich habe sie nicht benötigt, da der Schuh bei mir auch so fest genug sitzt.

Allerdings habe ich die Schnellschnürung einmalig auf meinen Fuß angepasst und etwas fester gezogen. Die Knoten an den Enden lassen sich dazu leicht öffnen. Optisch etwas unschön wirken dann allerdings die herumhängenden Enden. Meine Lösung war, sie von oben nach unten in das jeweils äußerste Loch zu fädeln und innen zu verknoten. Dann ist der Knoten so gut wie unsichtbar.

Das Aus- und Anziehen funktioniert beim On Cloud 5 schnell und unkompliziert. Besonders praktisch fand ich das in Situationen, wo man öfter mal in die Schuhe rein und aus ihnen raus schlüpfen möchte, etwa beim Zelten, bei Pausen auf langen Fahrten oder am Strand.

Die Cloud-Sohle im Test

Der Cloud 5 besitzt die typische On-Sohle mit der sogenannten CloudTec-Dämpfung. Sie besteht aus einer Art Schaumstoff mit den Clouds, den kleinen hohlen Kammern. Diese sorgen für viel Dämpfung und weiche Landungen. Laut Herstellerangabe ist der neue Cloud 5 noch komfortabler als sein Vorgänger durch noch mehr Dämpfung speziell im Knöchelbereich und eine leicht erhöhte Sprengung von acht Millimetern im Fersenbereich.

Die bekannte CloudTec-Sohle von On basiert auf einem Schaumstoff-Material mit kleinen hohlen Kammern, den Clouds.

Franziska v. Treuberg

Die bekannte CloudTec-Sohle von On basiert auf einem Schaumstoff-Material mit kleinen hohlen Kammern, den Clouds.


Die bekannte CloudTec-Sohle von On basiert auf einem Schaumstoff-Material mit kleinen hohlen Kammern, den Clouds.

Franziska v. Treuberg

Die gedämpfte Sohle des Cloud 5 rollt beim Gehen gut ab und ist super weich – also ziemlich nah dran am Wolkengefühl.


Der On Cloud 5 ist ein starker Kontrast zu den Barfußschuhen, mit denen ich sonst in der Freizeit gern unterwegs bin. Den versprochenen Komfort kann ich nach meinem Test bestätigen, auch bei längerem Tragen.

Das Gehgefühl mit den Clouds lässt sich beschreiben wie ein Spaziergang auf weichem, moosbedecktem Waldboden: Weich, federnd und gedämpft.

Die tiefen Einkerbungen in der Sohle machen diese laut Hersteller flexibel. Aufgefallen ist mir vor allem, dass darin so einiges hängenbleibt, wenn man in der freien Natur unterwegs ist. Mal sind es Steine, Zapfen oder sogar kleine Stöcke, die man aber nicht immer sofort bemerkt und die mich meistens auch nicht gestört haben.

Franziska v. Treuberg

„Mama, da steckt was Lustiges in deiner Sohle!“ – Zwar bleibt leicht mal was hängen, aber ich habe es oft gar nicht bemerkt …


Franziska v. Treuberg

Der schwarze Bereich sind die gummierten, abriebfesten Stellen der Sohle, die für guten Grip und längere Haltbarkeit sorgen.


Die Clouds haben einen sehr guten Grip, dank der gummierten Abriebpads (erkennbar in Schwarz auf der weißen Schaumstoff-Sohle), die auch die Lebensdauer der Sohle verlängern sollen. Ausprobiert habe ich das auf unterschiedlichen Böden – zum Beispiel trockenen Felsen oder Waldboden mit Wurzeln.

Material & Klima

On verwendet beim Cloud 5 ein antimikrobielles und atmungsaktives Mesh-Obermaterial mit den bereits erwähnten geklebten Verstärkungen, beispielsweise vorne im Zehenbereich. Der gesamte Fersenbereich ist rundherum ebenfalls noch einmal extra verstärkt.

Dadurch wirkt das Außenmaterial relativ unempfindlich und verspricht strapazierfähig zu sein. Das hat sich im Test bisher auch so bestätigt: Steine tun dem Material so schnell nichts an, und auch die auf dem schwarzen Modell deutlich erkennbare gelbliche Patina vom Ostseesand hat sich nach kurzer Zeit von selbst wieder verflüchtigt. Reinigen musste ich die Schuhe bisher nicht.

Die On Cloud 5 bestehen größtenteils aus Mesh-Obermaterial mit gummiartigen Verstärkungen vorn und an der Seite.

Franziska v. Treuberg

Die On Cloud 5 bestehen größtenteils aus Mesh-Obermaterial mit gummiartigen Verstärkungen vorn und an der Seite.


Die Sneaker sind für eher wärmere Temperaturen gemacht. Ich habe den Cloud hauptsächlich an angenehmen Spätsommertagen getestet und fand ihn ideal bei Temperaturen bis um die 20 Grad. An richtigen Sommertagen wurde mir schnell zu warm im Schuh, aber dann steige ich sowieso lieber auf Sandalen um.

Insgesamt ist der Cloud 5 trotzdem vergleichsweise luftig. Doch auch bei kühleren Temperaturen, zum Beispiel an kalten Zeltabenden oder auf windigen Bootsfahrten, waren die Schuhe angenehm.

Die Cloud 5 sind nicht wasserdicht (dafür gibt es die Variante Cloud 5 WP = Waterproof), aber sie halten trotz allem ein bisschen Feuchtigkeit ab. Ein direkter Wasserschwall von oben geht sofort durch das Mesh (selbst getestet), ein paar Tropfen und leichter oder kurzer Regen machen jedoch noch keine nassen Füße. Das Material trocknet zudem auch schnell wieder.

Einsatzbereich: Schuhe für jeden Tag

On schreibt zum Einsatzbereich: „Egal ob Du draußen in der wilden Natur bist oder Dich durch die Straßen der City schlängelst“, die Schuhe machen jedes Abenteuer mit.

Fliegen kann man mit den Cloud 5 zwar nicht, aber sie sind für jeden Spaß zu haben.

Franziska v. Treuberg

Fliegen kann man mit den Cloud 5 zwar nicht, aber sie sind für jeden Spaß zu haben.


Ich hatte die Cloud 5 nicht nur drei Wochen im Urlaub fast täglich an, sondern trage sie auch seit meiner Rückkehr jeden Tag. Sie sind aus meiner Sicht besonders zum Reisen und Unterwegssein ideal, gerade auch mit Kindern, wenn man sich mal länger die Beine in den Bauch steht (Stichwort Spielplatz).

Ich empfehle die Cloud 5 für Freizeitaktivitäten jeder Art von Frühjahr bis Herbst, fürs Reisen und Unterwegssein mit und ohne Kinder, für Stadt und Natur.

Dabei bin ich selbst erstaunt, was meine Cloud 5 alles mitgemacht haben. Einfache, trockene Wanderwege mit Steinen und Wurzeln haben sie vom Untergrund und Material her gut weggesteckt und blieben dabei unverändert bequem (eventuell sammelt man dabei mit der Sohle etwas mehr Naturmaterial ein).

Bei unseren kurzen Familienwanderungen im meist trockenen schwedischen Sommer habe ich meine Wanderschuhe gar nicht erst ausgepackt. Nur wenn es von unten oder oben sehr feucht wird, tauscht man die Sneaker in der „wilden Natur“ besser gegen wasserfeste Schuhe ein.

Einfache Touren bei überwiegend trockenem Wetter und Untergrund ohne viel Gepäck machen die Cloud 5 unkompliziert mit.

Franziska v. Treuberg

Einfache Touren bei überwiegend trockenem Wetter und Untergrund ohne viel Gepäck machen die Cloud 5 unkompliziert mit.


Auch als bequeme Wechselschuhe bei einer Hüttentour oder wenn Du nach der Wanderung endlich raus aus den Bergschuhen willst, sind die Cloud bestens geeignet, da sie im Gepäck kaum ins Gewicht fallen und den strapazierten Füßen sofort Erleichterung verschaffen.

Fazit der Testerin: Der Cloud 5 ist ein perfekt sitzender, bequemer und leichter Freizeitschuh mit einer schönen Passform.

Franziska v. Treuberg

Fazit der Testerin: Der Cloud 5 ist ein perfekt sitzender, bequemer und leichter Freizeitschuh mit einer schönen Passform.


Mein Testfazit zum On Cloud 5

Ich finde die neuen Cloud 5 sehr gelungen, weil sie so vielseitig und unkompliziert sind. Das Beste aber ist der Komfort – und damit meine ich neben der bequemen Passform vor allem die Dämpfung. Die Cloud 5 sind so bequem, dass ich mich jedes Mal wieder freue, in die Schuhe zu schlüpfen. So weich und federnd wie dieser Sneaker ist definitiv keiner meiner anderen Schuhe.

Das gefällt mir besonders an meinen Cloud 5:

  • Unkompliziert: schnelles Rein/Raus
  • Bequem: gutes Abrollen, weiche Dämpfung, fester Sitz und perfekte Passform
  • Gutaussehend: schlichtes Design und Farbe, ansprechende Form

Hinweis: Neben dem Standardmodell des Cloud 5 gibt es den Schuh auch in einer wasserdichten (WP = waterproof) Variante.

Erfahrungen im Langzeit-Test – Update zur Haltbarkeit

Zwei Sommer lang habe ich die On Cloud 5 viel getragen – an warmen und trockenen Tagen fast täglich. Nun steht der dritte Sommer an, die Tage werden wärmer und ich mache den Frühjahrscheck:

Halten meine Clouds noch einen dritten Sommer? So schaut’s aus:

Gesamteindruck nach zwei langen Sommern im Einsatz: gebraucht, aber nicht abgenutzt.

Franziska v. Treuberg

Gesamteindruck nach zwei langen Sommern im Einsatz: gebraucht, aber nicht abgenutzt.


Gesamteindruck nach zwei langen Sommern im Einsatz: gebraucht, aber nicht abgenutzt.

Franziska v. Treuberg

Die Sohle hält nach wie vor. Der schwarze Gummi macht sie offensichtlich langlebiger und ist nur an der Ferse leicht abgelaufen.


  • Innen: ist noch alles top, auch an der Ferse ist keine Abnutzung am Stoff zu sehen.
  • Außen: Mein kleiner Zeh drückt etwas durch den dünnen Mesh-Stoff des Obermaterials und es ist ein kleines Loch entstanden. Das ist mir bereits gegen Ende der zweiten Saison aufgefallen. Da das höchstens optisch stört, aber nicht funktional beeinträchtigt, trage ich die Schuhe bisher einfach weiter. Der Oberstoff ist sowieso wasser- und luftdurchlässig (in der Version ohne Membran), daher macht es wettertechnisch und was das Fußklima betrifft keinen Unterschied.
  • Sohle: Die Sohle ist natürlich abgelaufener als zu Beginn, aber die Schaumstoff-Clouds sind nach wie vor fest verklebt. Schaut in Ordnung aus und hält sicher noch eine Weile.
Der kleine Zeh der Testerin hat sich ein Loch durch das Mesh-Material gegraben, das an dieser Stelle nicht verstärkt ist.

Franziska v. Treuberg

Der kleine Zeh der Testerin hat sich ein Loch durch das Mesh-Material gegraben, das an dieser Stelle nicht verstärkt ist.


Der kleine Zeh der Testerin hat sich ein Loch durch das Mesh-Material gegraben, das an dieser Stelle nicht verstärkt ist.

Franziska v. Treuberg

An der Ferse ist alles im grünen Bereich – innen wie außen.


Fazit nach zwei Sommern mit den On Cloud 5

Alles top – bis auf das kleine Loch im Außenmaterial. Meine kleinen Zehen scheinen hier einen besonderen Druck auszuüben, dem der dünne Stoff an den Seiten auf Dauer nicht standhält. Durch äußere Einwirkung (zum Beispiel Wurzeln und Steine) wurde das luftige Mesh-Synthetik-Material bisher nicht beeinträchtigt und schien mir relativ robust. Solange das Loch nicht größer wird und weiterhin kaum auffällt, kommen die Schuhe aber weiter zum Einsatz.

Das könnte Dich auch interessieren:

5 1 vote
Deine Bewertung
16 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Nach 4 Paaren on Schuhen habe ich jetzt eine klare Meinung dazu: diese Schuhe sind das Geld nicht Wert, bequem und gut zu tragen auf jeden Fall , die wasserfeste Variante hält aber nicht einmal einer feuchten Wiese stand und alle Paare gingen
überraschend schnell kaputt, die Qualität steht in keinem Verhältnis zum Preis.
Bin wieder zu La Sportiva gewechselt, mein ältestes Paar ist über 10 Jahre alt und
hat keine Mängel ….

Datenschutzerklärung
Ich erkläre mich mit der Speicherung meiner Daten durch diese Webseite einverstanden.

Es macht keinen Sinn, das Material (Mesh) schönzureden. Nach einem Jahr Risse an beiden Seiten (außen) an der selben Stelle sind bei dem stolzen Preis sehr ernüchternd und nun nochmal mehr, wo ich erfahre, dass meine Schuhe kein Einzelfall sind.
Der Schuh ist sehr bequem und auch bei warmen Wetter wirklich sehr gut zu tragen.

Ich würde mir wünschen, dass die Sohlen farbig oder bestenfalls dunkler sind. Weiße Sohlen sehen immer schmuddelig aus. Der Dreck, der sich in den Hohlräumen der Sohle verfängt, mache den Schuh nicht so ansehnlich.

Datenschutzerklärung
Ich erkläre mich mit der Speicherung meiner Daten durch diese Webseite einverstanden.

Meine haben gerade mal 2 Jahre gehalten. Die habe ich aber nur im Sommer und auch nicht täglich genutzt. Hier scheint es ein Haltbarkeitsproblem zu.geben. Für 150 EUR könnte man was besseres erwarten. Meine Meindl sind seit 6 Jahren im Einsatz.

Datenschutzerklärung
Ich erkläre mich mit der Speicherung meiner Daten durch diese Webseite einverstanden.

Ich finde die den On Cloud 5 sehr bequem. Habe den „normalen“ und den waterproof. Den ich trage beide im Alltag zum laufen und auch im Büro. Den WP verwende ich meist wenns regnet und ansonsten den normalen. Es sind beide Schuhe sehr bequem und haben eine gute Passform. Wirklich super im Alltag oder auch auf Reisen. Geht auch gut bei leichten Wanderungen oder für lange Laufstrecken in einem City Trip. Negativ: Beide (normal und WP) quietschen wenn sie nass werden. Dies kann durch (leichten) Regen oder längeres laufen auf nassem Boden erfolgen. Da ich die Schuhe im Alltag verwende… Read more »

Datenschutzerklärung
Ich erkläre mich mit der Speicherung meiner Daten durch diese Webseite einverstanden.

Wenn der Schuh nach nur 6 Monaten kaputt geht, zieht da nicht eine Hersteller Garantie? Oder gibt es die bei den On-Schuhen nicht? Normalerweise bietet ein seriöser Hersteller 2 Jahre Garantie auf das Produkt.

Datenschutzerklärung
Ich erkläre mich mit der Speicherung meiner Daten durch diese Webseite einverstanden.

Lieber Joel,

als Bergzeit Kunde hast Du die Möglichkeit ein defektes Produkt innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist von 24 Monaten über unser Rekla Portal als Reklamation anzumelden. Meine Kollegen kümmern sich dann um die Abwicklung Deiner Reklamation. Weitere Infos findest Du in den Fragen und Antworten zum Thema Reklamation & Reparatur.

Für die Anmeldung einer Reklamation benötigst Du die jeweilige Bergzeit Bestellnummer. Falls Du diese nicht mehr verfügbar hast, schreib gerne dem Bergzeit Kundenservice eine Nachricht über unser Kontaktformular.

Ich hoffe, ich kann Dir damit weiterhelfen.

Viele Grüße,

Judith vom Bergzeit Magazin

Ich habe mittlerweile 2 Paar des Schuhs durch. Der Schuh ist leicht und bequem und vor allem das Schnürsystem mit dem leichten „Reinschlüpfen“ ist super. Dadurch war das mein Everyday-Freizeitschuh, den ich gerne getragen habe. Zum Joggen habe ich ihn nie benutzt. Jetzt zum Negativen: In der Sohle verfängt sich so einiges an Kieselsteinen und Stöckchen. Damit kann ich aber leben, da sich das Zeug auch recht schnell wieder entfernen lässt. Was aber wirklich nervt ist, dass alle Schuhe nach einiger Zeit an der selben Stelle kaputt gehen. Da hat man dann ein Loch an der Seite des Schuhs, und… Read more »

Datenschutzerklärung
Ich erkläre mich mit der Speicherung meiner Daten durch diese Webseite einverstanden.

Meine Cloud 5 Waterproof waren der schlechteste Schuhkauf, den ich je getätigt habe – Preis-/Leistung echt unterirdisch. Das einzig Positive: Sie waren bequem. Außerdem (er)kennen sich Cloud-Träger am Quietschen der Schuhe – wurde mir im Nachhinein auch vom Verkäufer als typische „Eigenschaft“ genannt. Die Sohle ist eine Katastrophe – andauernd hängen Steine drin, die stören — besser man hat feste Wegstrecken oder Waldwege zu bestreiten. Nach 6 Monaten habe ich sie letzte Woche weggeschmissen, weil sich links die Sohle gelöst hatte — zweimal hatte ich sie schon geklebt. OK – jeden Tag ca 10.000 Schritte mit Hund durch Wald und… Read more »

Datenschutzerklärung
Ich erkläre mich mit der Speicherung meiner Daten durch diese Webseite einverstanden.

Ich habe jetzt das dritte Paar, die ich immer nur als Freizeitschuhe genutzt habe und nicht zum joggen. Ich finde die Schuhe super bequem, vor allem die Schnürung mit dem schnellen reinschlüpfen ist genial. Die Sohle ist angenehm weich, allerdings setzen sich oft Steinchen drin fest, was etwas nervt. Leider ist die Haltbarkeit nicht so toll, alle 3 Paare sind bei beiden Schuhen an der selben Stelle vorn eingerissen. Das ist immer nach 6-8 Monaten passiert, was meiner Meinung nach für einen Schuh dieser Preisklasse zu früh ist. Deshalb überlege ich gerade, ob ich mir ein 4.Paar kaufen soll…. Wenn… Read more »

Datenschutzerklärung
Ich erkläre mich mit der Speicherung meiner Daten durch diese Webseite einverstanden.

Hallo, bezüglich Haltbarkeit. Nach ca 4 Monaten ist oben das Netz bei mir eingerissen. Keine Frage, der Schuh ist wirklich sehr bequem aber etwas länger halten sollte er schon bei den Preisen. Darüberhinaus quietschen sie bei Nässe. Ich habe den Schuh „nur“ als Freizeitschuh benutzt, nicht fürs laufen oder wandern.

Datenschutzerklärung
Ich erkläre mich mit der Speicherung meiner Daten durch diese Webseite einverstanden.

Lieber Martin,
das tut uns leid, dass Du mit dem Schuh diese Erfahrung gemacht hast. Unsere Testerin Franzi befindet sich gerade in Elternzeit, aber wir haben mal bei ihr nachgefragt, wie ihre Erfahrungen mit der Haltbarkeit so sind.
Liebe GRüße
Caro vom Bergzeit Magazin

Hi, mich würde noch interessieren , wie es mit der Haltbarkeit des Schuhes aussieht. Ich habe jetzt bei 2 Modellen leider die Erfahrung gemacht das sie super sitzen, bequem sind wie kein anderer , aber leider sehr schnell kaputt gehen.

Datenschutzerklärung
Ich erkläre mich mit der Speicherung meiner Daten durch diese Webseite einverstanden.
Gewinnspiel Frischluftkick in Bodenmais mit Adidas terrex und Adidas Eyewear

Unsere Top Outdoor Kategorien


Bergzeit Magazin - Dein Blog für Bergsport & Outdoor

Willkommen im Bergzeit Magazin! Hier findest Du Produkttests, Tourentipps, Pflegeanleitungen und Tipps aus der Outdoor-Szene. Von A wie Alpspitze bis Z wie Zwischensicherung. Das Redaktionsteam des Bergzeit Magazins liefert zusammen mit vielen externen Autoren und Bergsport-Experten kompetente Beiträge zu allen wichtigen Berg- und Outdoorthemen sowie aktuelles Branchen- und Hintergrundwissen.