• Seit 1999 online
  • Powered by 350 Bergsportler
  • Am Puls der Berge
Kleine Klettersteig-Abenteurer

Klettersteig mit Kindern: Das musst Du wissen!

6 Minuten Lesezeit
Wer sich mit Kindern an einen Klettersteig wagt, sollte sich vorher gut über die Anforderungen und den Anspruch der Tour informieren. Bergführer Korbinian Reiser erklärt, wie Du Dich mit Kindern am Klettersteig richtig verhältst. Florian Hellberg von der DAV-Sicherheitsforschung erläutert, was Du in Bezug auf Klettersteigsets wissen und beachten solltest.

Klettersteige erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – auch bei Kindern. Viele bergbegeisterte Eltern wollen ihre Kinder auch mit auf einen Klettersteig nehmen. Doch geht das überhaupt so ohne weiteres? Was muss bei Ausrüstung und Tourenplanung beachtet werden? Wir haben Experten zum Thema befragt.

⚠️ Das Wichtigste zum Klettersteiggehen mit Kindern
  • Kinder sollten am Klettersteig genau wie leichtgewichtige und ungeübte Personen generell mit einem Seil nachgesichert werden – erst recht an steilen oder technisch anspruchsvollen Stellen! Wie das geht, lernst Du am besten in Kursen bei geschulten Bergführern.
  • Für Kinder und Personen unter 40 Kilogramm gibt es keine genormten Klettersteigsets.
  • Know-how, Erfahrung und Tourenplanung sind das A und O, wenn Du Kinder mit auf Tour nimmst. Wähle einen einfachen Klettersteig der Schwierigkeit A oder A/B.

Klettersteig mit Kindern: Verhalten, Tourenplanung, Nachsichern

Bergführer Korbinian Rieser von der Klettersteigschule Berchtesgaden hat Erfahrung im Umgang mit Kindern am Klettersteig. Er bietet spezielle Kurse für Eltern und Kinder an. Hier sind seine Antworten zum Thema Kinder am Klettersteig:

Ulrike Heidinger: Ab welchem Alter macht es überhaupt Sinn, Kinder mit in einen Klettersteig zu nehmen?

Korbinian Rieser: Das ist – wie bei anderen Sportarten auch – stark abhängig von der körperlichen Konstitution. Es gibt sicher Sechsjährige, die von ihrer Koordination und Kondition in der Lage sind, einen einfachen Steig zu gehen. Das „Gros“ an Kindern, die bei uns einen Klettersteig gehen, ist aber eher zehn Jahre und älter.

Wann Kinder bereit für den Klettersteig sind, hängt von ihrer körperlichen Konstitution ab. Die meisten sammeln ihrer ersten Klettersteig-Erfahrungen ab einem Alter von 10 Jahren.

Simon Graf

Wann Kinder bereit für den Klettersteig sind, hängt von ihrer körperlichen Konstitution ab. Die meisten sammeln ihrer ersten Klettersteig-Erfahrungen ab einem Alter von 10 Jahren.


Wie sieht das empfohlene Nachsichern von Kindern im Klettersteig aus. Wann ist das notwendig?

Korbinian Rieser: Ob zusätzlich gesichert werden sollte oder nicht, ist stark abhängig von der Tourenwahl. In leichten Steigen, die vorwiegend aus Querungen und leichten Anstiegen bestehen, ist eine Zusatzsicherung nicht notwendig. In steileren Passagen mit Sturzgefahr ist eine zusätzliche Seilsicherung der Kinder absolut empfehlenswert!

Wie funktioniert das Nachsichern am Klettersteig?

Korbinian Rieser: Das Sichern erfolgt mittels Seil und HMS oder Sicherungsgerät wie beim Klettern. Ein 20 Meter langes Halbseilstück, das im Rucksack verstaut wird, reicht hier normalerweise aus. Als Standplatz wird ein Klettersteig-Sicherungsstift verwendet und das Kind hängt sich am einfachsten mit einem Achterknoten in den Karabiner am Gurt ein. Wir bieten Kurse speziell für Eltern an, in denen sie das Sichern am Klettersteig lernen können. Generell ist ein wenig Sportklettererfahrung beim Begehen von Klettersteigen mit Kindern durchaus sinnvoll.

Wie kann ich verhindern, dass dem Kind beim Umhängen Fehler passieren?

Korbinian Rieser: Ich sollte immer ein Auge darauf haben und mich gemeinsam mit dem Kind vorab mit der Ausrüstung vertraut machen und den Ablauf üben.

Das Ein-, Aus- und Umhängen am Klettersteig solltest Du vorab mit Deinem Kind üben und immer ein Auge darauf haben.

Generell sind Kinder recht konsequent in der Umsetzung der Abfolge im Klettersteig, also dem Aus- und Einhängen der Karabiner. Wie lange sie das jedoch konzentriert machen können, ist wieder stark abhängig von Länge und Schwierigkeit des Steigs und der Konstitution des Kindes. Daher sollte immer ein Erwachsener beim Kind gehen. Auf keinen Fall sollte ich aber vor lauter Schauen meine eigene Sicherung vergessen!

Was kann man tun, wenn das Kind plötzlich mitten im Steig Panik bekommt und weder vor noch zurück mag?

Korbinian Rieser: Derartige Blockaden treten auch immer wieder bei Erwachsenen auf und sind eine Folge von Überforderung. Soweit darf es eigentlich nicht kommen, wenn ich bei der Tourenauswahl sorgfältig bin. In diesem Fall kann ich dem Kind auch in leichteren Passagen ein Seil anlegen, sofern ich eins dabei habe, und es durch aufmunternde Worte beruhigen. Meist führt der „leichtere“ Ausweg nach oben, anstatt alles (auch noch gegen den Strom) wieder abzuklettern.

Welche Ausrüstung ist zwingend notwendig, wenn ich mit Kindern im Klettersteig unterwegs bin?

Korbinian Rieser: Klettersteig-Set, Klettergurt und Steinschlaghelm, genau wie bei Erwachsenen auch. Gurt und Helm sollten verstellbar sein und dem Kind gut passen. Ob Hüftgurt oder Kombigurt ist abhängig von der Entwicklung und Körperspannung des Kindes. Besteht die Gefahr des Herausrutschens, würde ich einen Kombigurt wählen, sonst genügt ein Hüftgurt. Wichtig sind noch feste Schuhe mit einer guten, griffigen Sohle!

Helm, Klettersteig-Set, Gurt und feste Schuhe mit einer guten, griffigen Sohle: Das brauchen Kinder auf einem Klettersteig.

Vaude

Helm, Klettersteig-Set, Gurt und feste Schuhe mit einer guten, griffigen Sohle: Das brauchen Kinder auf einem Klettersteig.


Wie kann ich Klettersteige mit Kindern üben, also erstmal spielerisch ausprobieren?

Korbinian Rieser: Bei uns in der Klettersteigschule in Berchtesgaden haben wir einen Übungsklettersteig, der ist ca. 40 Meter hoch. Optimal, um sich mit der Ausrüstung und der Höhe vertraut zu machen und die Sicherungstechnik zu lernen.

Welche Klettersteige sind für den Einstieg mit Kindern zu empfehlen?

Korbinian Rieser: Den Schützensteig am Jenner oder der Grünstein-Steig (Isidor), oder auch den Zahme Gams-Steig in Lofer/Weißbach, der schön im Zick-Zack angelegt ist. Außerdem gibt’s noch die Walchseerunde im Kaiserwinkel und den Klettersteiglehrpfad Gelbe Wand am Tegelberg.

Gelände-Grundsätze für Klettersteig-Touren mit Kindern

🤓 Im horizontalen und leicht ansteigenden Gelände bedeutet das beim Gehen mit Kindern ein waches Auge sowie unter Umständen eine Betreuung.

👩‍👦An schwierigen Stellen sollte das Kind in jedem Fall unmittelbar betreut werden, eventuell braucht es Hilfestellung beim Umhängen.

🧗🏼‍♂️In senkrechtem Gelände ist unbedingt eine zusätzliche Seilsicherung zu empfehlen! Das wiederum setzt voraus, dass die betreuende Person zu mehr in der Lage sein muss, als nur das eigene Klettersteigset zu bedienen. Sie sollte die Sicherungstechniken beherrschen und sie situationsbedingt anwenden können.

⛔Grundsätzlich sollte am Klettersteig gar nicht gestürzt werden. Klettert immer so, dass keine akute Sturzgefahr besteht.

Klettersteigsets: nichts für Kinder? Das sagt die DAV-Sicherheitsforschung

Die DAV-Sicherheitsforschung hat das Thema „Klettersteigsets – Nichts für Kinder?“ in der DAV-Mitgliederzeitschrift „Panorama“ bereits im Jahr 2011 ausführlich beleuchtet und damals für recht viele Diskussionen, aber auch Bewegung gesorgt. Wie ist der aktuelle Stand bei Klettersteigsets für Kinder? Wir haben bei Florian Hellberg von der DAV-Sicherheitsforschung nachgefragt:

„Die damals gültige Norm für Klettersteigsets EN 958:2011 ist für Testgewichte von 80 Kilogramm ausgelegt. Das heißt: Die Fangstoßdämpfer lösen erst bei einer gewissen Kraft aus und der zulässige Bremsweg von 1,20 Meter (die Strecke, über die der Bandfalldämpfer kontrolliert aufreißt; Anm. d. Red) – der den Sturz weicher machen würde – wird von leichten Personen oder eben Kindern nur minimal ausgenutzt. Durch den kurzen Bremsweg landen diese besonders hart und die auftretenden Fangstoßkräfte können zu sehr schweren bis sogar tödlichen Verletzungen führen.“

Das hat sich im Jahr 2017 durch die neue Norm EN 958:2017 für leichtere Personen etwas geändert. Die Norm garantiert nun Sicherheit für eine Untergrenze von 40 Kilogramm Körpergewicht.

Die EN 958:2017 in Zahlen

Zulässig ist nach der Norm EN 958:2017 bei 40 Kilogramm Körpergewicht inklusive Ausrüstung eine Fangstoßkraft von 3,5 Kilonewton und bei 120 Kilogramm Gewicht eine Fangstoßkraft von sechs Kilonewton.

„Nichtsdestotrotz,“ betont Florian Hellberg, „bleiben Klettersteigsets immer eine Notfallausrüstung, die zwar vor einem tödlichen Absturz bewahren soll, gegebenenfalls aber schwere Verletzungen toleriert! Daran ändert auch die neue Norm nichts. Dessen muss man sich bewusst sein.“

Für Kinder und Jugendliche, die vom Gewicht her unter 40 Kilo liegen, bleibt das Problem trotz der neuen Norm weiterhin bestehen. Um es an dieser Stelle einmal maximal hart zu formulieren:

Für Kinder und Personen unter 40 Kilogramm gibt es keine genormten Klettersteigsets.

Florian Hellberg, DAV Sicherheitsforschung

Hellberg rät: „Das Verhalten im Klettersteig sollte stets dem Gelände angepasst sein, um einen Sturz zu verhindern!“

Fazit zum Thema Klettersteig mit Kindern

Wähle für eine Tour mit Kindern in jedem Fall einen leichten Klettersteig aus – für Kinder ist ein Steig in A/B-Schwierigkeit schon aufregend genug! Know-how, Erfahrung und Tourenplanung das A und O.

Du solltest Dir über den Steigverlauf im Klaren sein, die Ausrüstung kennen und im Idealfall selbst ein routinierter Kletterer oder Klettersteiggeher sein.

Bei der Ausrüstung solltest Du unbedingt darauf achten, dass Klettersteigset und Gurt für das Gewicht des Kindes geeignet sind und an steilen und schwierigen Stellen immer nachsichern.

Hier noch eine wichtige Empfehlung von Moritz aus dem Bergzeit Kundenservice-Team:

Achte beim Kauf eines Klettersteigsets darauf, dass die Karabiner zu den Kinderhänden passen.

Kinderhände sind oft noch zu klein, um einen Schiebeverschluss am Karabiner zu bedienen. Deswegen sind Modelle, die beim Loslassen automatisch verriegeln, besser geeignet. Sinnvoll kann es zudem sein, wenn das Kind den Umgang mit den Karabinern schon vor der ersten Tour „im Trockenen“ übt.

Bist Du unsicher, solltest Du Dir unbedingt Wissen bei einer Bergschule in einem entsprechenden Kurs aneignen und erstmal einen geführten Steig mitgehen. Auf leichten Klettersteigen mit entsprechender Ausrüstung und erfahrener, umsichtiger Begleitung steht dem Abenteuer Klettersteig auch für Kinder nichts im Wege!


Dieser Beitrag wurde ursprünglich am 23. Juli 2019 veröffentlicht und zuletzt am 29. Mai 2024 aktualisiert.

Quelle zu diesem Beitrag

  1. Florian Hellberg und Chris Semmel: Klettersteigsets: Nichts für Kinder? in DAV Panorama 4/2011

Mehr zum Thema Klettersteig & Touren mit Kindern

0 0 votes
Deine Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
6 Comments
beste Bewertung
neueste älteste
Inline Feedbacks
View all comments

Unsere Top Outdoor Kategorien


Bergzeit Magazin - Dein Blog für Bergsport & Outdoor

Willkommen im Bergzeit Magazin! Hier findest Du Produkttests, Tourentipps, Pflegeanleitungen und Tipps aus der Outdoor-Szene. Von A wie Alpspitze bis Z wie Zwischensicherung. Das Redaktionsteam des Bergzeit Magazins liefert zusammen mit vielen externen Autoren und Bergsport-Experten kompetente Beiträge zu allen wichtigen Berg- und Outdoorthemen sowie aktuelles Branchen- und Hintergrundwissen.