• Seit 1999 online
  • Powered by 350 Bergsportler
  • Am Puls der Berge
Schnell und wetterfest durch den Frühling

Im Test: Die Y LightLine Serie von Bergans

3 Minuten Lesezeit
Mit einem Outfit der Y LightLine Serie von Bergans beim Speedhiking: Veronika hat bei ihrer schnellen Hausberg-Runde getestet, wie sich Top, Midlayer, Jacke und Hose im Aprilwetter schlagen. Los geht's!

Ich habe das Glück, mitten in den Bergen zu leben – da ist eine schnelle Feierabend- oder Vor-der-Arbeit-Runde auf den Hausberg jederzeit drin. Der Fokus liegt dabei auf „schnell“. Mit der Y LightLine Serie von Bergans durfte ich das für solche Unternehmungen konzipierte Speedhiking-Outfit für Dich testen.

Das getestete Outfit

Das getestete Y LightLine Outfit besteht aus vier Kleidungsstücken:

  • Air 3L Shell Jacket
  • Progressive Pants
  • Essence Midlayer Jacket
  • Merino Top

Die Y LightLine wurde von Bergans als neue High-Perfomance Serie für zügige Bergwanderungen und intensive Outdoor-Aktivitäten entwickelt. Durch ultraleichte Materialien mit durchdachten Features und hoher Atmungsaktivität bieten sie einen hervorragenden Komfort für Sportler, die mit möglichst wenigen Gramm am Körper hoch hinaus wollen.

Die Y LightLine Kollektion von Bergans im Überblick

🪶 Ultraleicht für schnelle Touren

🌬️ Hohe Atmungsaktivität bei Bewegung

🌧️ Schutz bei wechselhaftem Wetter

🧩 Funktionale Details clever integriert

🧗‍♀️ Sportliche Passform mit viel Komfort

Erster Eindruck des Bergans Speedhiking Outfits

Das Y LightLine Merino Top hat einen durchdachten Materialmix aus weicher Merinowolle für ein ideales Körperklima. Es punktet mit RWS-Zertifizierung und geruchsneutralisierenden Eigenschaften. Für meine heutige Tour der perfekte Baselayer.

Der perfekte Baselayer: das locker leichte Y-LightLine Merino Top.

Veronika Essenfelder

Der perfekte Baselayer: das locker leichte Y-LightLine Merino Top.


Als Midlayer habe ich die Y LightLine Essence Jacket drüber. Die Fleecejacke hat super angenehmes Material, ist aber gleichzeitig ganz leicht. Meine Highlights dabei sind der Stehkragen und ein verlängerter Rücken. An der Brust ist eine versteckte Reisverschlusstasche für Kleinigkeiten wie ein Taschentuch oder das Stirnband.

Als sehr leichter und angenehmer Midlayer eignet sich die Essence Jacke.

Veronika Essenfelder

Als sehr leichter und angenehmer Midlayer eignet sich die Essence Jacke.


Als sehr leichter und angenehmer Midlayer eignet sich die Essence Jacke.

Veronika Essenfelder

Die Passform der Essence Jacke ist sehr gelungen und auch an den Ärmelenden angenehm zu tragen.


Die Y LightLine Progressive Pants ist sportlich geschnitten und fühlt sich an wie eine feste Leggins mit robusten Einsätzen am Knie und Gesäß. Die Hose hat einen breiten Bund, der sich an der Seite ganz nach Bedarf einstellen lässt. An den Seiten sind tiefe Taschen, die das Gesamtpaket der Hose abrunden.

Die getestete Hose des Y LightLine Outfits hat einen festen Sitz und bietet dank der tiefen Taschen an den Seiten viel Stauraum.

Veronika Essenfelder

Die getestete Hose des Y LightLine Outfits hat einen festen Sitz und bietet dank der tiefen Taschen an den Seiten viel Stauraum.


Die getestete Hose des Y LightLine Outfits hat einen festen Sitz und bietet dank der tiefen Taschen an den Seiten viel Stauraum.

Veronika Essenfelder

Auch an den Beinenden hat die Y LightLine Progressive Hose einen engen Sitz, der mit einem Reißverschluss angepasst werden kann.


Mein Highlight: Die Air 3 Shell Jacket

Y LightLine Air 3 Shell Jacket, in Mango Gelb – erst war ich etwas skeptisch als blonder Typ, wurde aber sofort vom Gegenteil überzeugt! Sie ist auch für helle Typen absolut kein No-Go. Auf meiner Frühlings-Tour war sie die perfekte Begleitung, da sie nicht nur federleicht ist, sondern mit ihren 3 Lagen auch hoch atmungsaktiv und damit optimal für die schnelle Wanderungen. Dadurch bietet die 3L Shell-Jacke hervorragende Leistungen in Bezug auf Wind- und Wasserfestigkeit (20.000 ml Wassersäule) sowie Atmungsaktivität (40.000 g/m² Wasserdampf-Durchlässigkeit).

Das Highlight des Y LightLine Outfits ist für Testerin Veronika die mango-gelbe Air 3 Shell Jacke.

Veronika Essenfelder

Das Highlight des Y LightLine Outfits ist für Testerin Veronika die mango-gelbe Air 3 Shell Jacke.


Das Highlight des Y LightLine Outfits ist für Testerin Veronika die mango-gelbe Air 3 Shell Jacke.

Veronika Essenfelder

Die Jacke überzeugt durch Wasserfestigkeit und hohe Atmunktsaktivität.


Das Air 3L Jacket war auf meiner Frühlingstour die perfekte Begleitung – federleicht, atmungsaktiv und vor den Elementen schützend.

Veronika, Bergzeit Testerin
Bergans Y-Lightline Hardshelljacke Innentasche

Veronika Essenfelder

Die Jacke besitzt wenige, aber clevere Features – wie diese Mesh-Innentasche für Handy und Schlüssel.


Das minimalistische Design zeigt deutlich, dass die Jacke nur die Features hat, die wirklich benötigt werden. Es sind nicht viele, aber die cleveren Details, die die Jacke hat, überzeugen mich durchwegs. An den Ärmelenden ist die Oberseite länger und ein bisschen fester, was für eine hervorragende Wasserableitung sorgt. Auf der unteren Seite der Ärmelenden befindet sich ein leichter Gummizug. In der Reißverschluss-Brusttasche gibt es im Mesh eine Innentasche für Handy und Schüssel. Der verlängerte Rücken ist auch ein Feature, das bei dem einsetzenden Regenschauer in meiner Tour Gold wert war. Der Kapuzenverschluss schützt den Kopf und das Gesicht optimal vor Wind und Wetter. Die Kapuze ist regulierbar und hat einen verstärkten Schirm.

Mein Fazit zum Bergans Y LightLine Test

Die Bergans Y LightLine Kombi ist für mich optimal für Frühjahrs- und Herbsttouren bei jedem Wetter. Mit den durchdachten Features muss ich auf nichts verzichten und hab auch nur genau so viel dabei, wie ich benötige. So bin ich am Berg jederzeit schnell und leicht unterwegs.

Mehr zu Bergans im Bergzeit Magazin

0 0 votes
Deine Bewertung
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Unsere Top Outdoor Kategorien


Bergzeit Magazin - Dein Blog für Bergsport & Outdoor

Willkommen im Bergzeit Magazin! Hier findest Du Produkttests, Tourentipps, Pflegeanleitungen und Tipps aus der Outdoor-Szene. Von A wie Alpspitze bis Z wie Zwischensicherung. Das Redaktionsteam des Bergzeit Magazins liefert zusammen mit vielen externen Autoren und Bergsport-Experten kompetente Beiträge zu allen wichtigen Berg- und Outdoorthemen sowie aktuelles Branchen- und Hintergrundwissen.