Beliebte Kategorien
- Schuhe
- Barfußschuhe
- Bergstiefel & Expeditionsstiefel
- Fahrradschuhe
- Freizeitschuhe
- Gamaschen
- Grödel
- Gummistiefel
- Hüttenschuhe
- Kletterschuhe
- Laufschuhe
- Sandalen
- Schuhpflege
- Schuhzubehör
- Trailrunningschuhe
- Wanderschuhe & Trekkingschuhe
- Wassersportschuhe
- Winterschuhe & Winterstiefel
- Zustiegsschuhe & Multifunktionsschuhe
- Bekleidung
- Accessoires
- Training & Fitness
- Rucksäcke & Taschen
- Outdoor & Reiseausrüstung
- Kletterausrüstung & Boulderausrüstung
- Basics
- Fahrradausrüstung
- Klettersteigausrüstung
- Licht & Elektronik
- Trailrunningausrüstung
- Hochtour & Eisklettern
- Skitourenausrüstung
- Lawinenausrüstung
- Skiroller
- Freerideausrüstung
- Langlaufausrüstung
- Schneeschuhe & Rodel
- Splitboardausrüstung
- Telemarkausrüstung
Fitnessbänder: Vielseitige Trainingspartner für Dein Workout
Fitnessbänder, auch Trainingsbänder genannt, sind elastische Bänder, die in verschiedenen Ausführungen und Widerstandsstufen erhältlich sind und so ein individuelles und effektives Training für den gesamten Körper ermöglichen. Sie bestehen meist aus Gummi, Latex oder Stoff und bieten eine kosteneffiziente Möglichkeit, Deine Kraft, Flexibilität und Ausdauer zu verbessern. Dank ihrer Vielseitigkeit eignen sie sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene und können in Trainingsformen wie Yoga, Pilates oder funktionellem Training integriert werden.
Damit Du leichter entscheiden kannst, ob und welches Fitnessband Du kaufen möchtest, haben wir die wichtigsten Informationen für Dich zusammengestellt.
Wofür kann das Fitness-Band verwendet werden?
Ob zu Hause oder im Fitnessstudio – Fitness Elastikbänder sind leicht, einfach zu transportieren und eine praktische Alternative zu Hanteln oder Maschinen. Du kannst sie unter anderem für folgende Zwecke nutzen:
- Krafttraining: Widerstandsübungen wie Bizepscurls, Schulterdrücken oder Kniebeugen lassen sich intensivieren.
- Flexibilität & Beweglichkeit: Dehnübungen mit Fitnessbändern verbessern die Mobilität und beugen Verletzungen vor.
- Ganzkörpertraining: Mit den richtigen Übungen lassen sich alle wichtigen Muskelgruppen gezielt ansprechen.
- Rehabilitation: Die sanfte Belastung durch Fitness Bänder mit geringem Widerstand macht sie ideal für die Rehabilitation nach Verletzungen.
- HIIT-Workouts: Fitnessbänder können auch in hochintensives Intervalltraining integriert werden.
Diese Arten und Farben von Fitnessändern gibt es
Je nach Trainingsziel und persönlichen Vorlieben stehen Dir verschiedene Arten von Fitnessbändern zur Auswahl:
- Flache Bänder (auch Therabänder): Diese klassischen Trainingsbänder sind vielseitig einsetzbar und eignen sich besonders für Dehnübungen und Rehabilitationstraining.
- Loop-Bänder: Geschlossene Gummibänder sind ideal für Fitness-Übungen, für Bein- und Gesäß.
- Tube-Bänder mit Griffen: Diese Trainingsbänder sind mit Griffen ausgestattet und eignen sich hervorragend für das Oberkörpertraining, da sie einen festen Halt bieten.
- Mini-Bänder: Kleine, geschlossene Fitness Elastikbänder, die sich besonders für gezielte Muskelaktivierung und Aufwärmübungen eignen.
Zudem wird die Widerstandsfähigkeit von Gummi Fitnessbändern mit einer jeweiligen Farbe gekennzeichnet. Häufig wird folgendes Farbschema angewandt:
- Beige: Extra leicht
- Gelb: Sehr leicht
- Rot: Leichter Widerstand
- Grün: Mittlerer Widerstand
- Blau: Starker Widerstand
- Schwarz: Sehr stark
- Silber: Besonders starker Widerstand
- Gold: Extra starker Widerstand
Wie effektiv ist das Training mit Fitnessbändern?
Das Training mit Fitnessbändern ist eine äußerst effiziente Methode, um Deine Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Stabilität zu verbessern. Sie bieten Dir einen konstanten Widerstand über die gesamte Bewegung hinweg – ein Vorteil gegenüber Hanteln, bei denen die Muskelbelastung je nach Position schwankt.
Besonders die gelenkschonende Belastung macht sie ideal für alle Fitnesslevel. Studien zeigen, dass Widerstandsbänder beim Kraftaufbau genauso effektiv wie Gewichtstraining mit Hanteln sind. Zudem aktivieren sie oft tiefere Muskelschichten, da sie Stabilisation erfordern.