GPS-Navigation: So gelangst Du sicher zum Ziel
Egal ob beim Wandern, Biken oder Geocaching – eine GPS-Navigation macht es Dir leichter, Dein gestecktes Ziel zu erreichen. Doch das Smartphone mit Navigation hat einen großen Nachteil: Sobald Du in abgelegenere Gebiete kommst und der Mobilfunkempfang nachlässt, funktioniert sie nicht mehr richtig. Deshalb lohnt sich die Investition in eine GPS-Navigation für Hiking und Biking. Sie ist nämlich nicht vom Mobilfunknetz abhängig, sondern bezieht ihre Navigationsdaten direkt von Satelliten im All.
Bei der Auswahl einer GPS-Navigation hast Du mehrere Optionen. Beliebt sind GPS-Uhren, die Du komfortabel am Handgelenk trägst. Eine Uhr mit Navigation kann Dich grafisch navigieren, die gegangene Route zurückverfolgen und Dich sogar bei der Routenplanung unterstützen – gegebenenfalls mithilfe einer gekoppelten Smartphone-App. Für die GPS-Navigation zum Wandern oder Biken eignen sich neben Navigationsuhren auch GPS-Geräte und -Fahrradcomputer. Dank ihres großen Displays erleichtern sie Dir die präzise Navigation auch in schlecht zugänglichen Gegenden.
Welche Vorteile hat ein GPS-Navi?
Ein Gerät für die GPS-Navigation bietet Dir zahlreiche Vorteile:
- exakter GPS-Empfang für die Navigation
- lange Akkulaufzeit (und ggf. schneller Austausch der Batterien möglich)
- vorinstalliertes Kartenmaterial, jederzeit erweiterbar (z. B. um spezielle Wander- oder Bike-Karten)
- oft zusätzliche Funktionen (z. B. Höhenmesser, Anzeige von Points-of-Interest)
- individuelle Konfiguration
GPS-Navigation für Hiking & Biking: Worauf bei der Auswahl achten?
Ehe Du Dich an die Auswahl eines geeigneten Geräts machst, solltest Du zunächst überlegen, was Deine Outdoor-GPS-Navigation leisten sollte. Möchtest Du damit wandern, Rad fahren oder einem anderen Sport nachgehen? Bleibst Du eher zentral oder besuchst Du auch abgelegene Gebiete? Wie lange dauern Deine Touren? Passend zu Deinen Anforderungen kannst Du bei der Auswahl diese Aspekte berücksichtigen:
- einfache Bedienbarkeit
- ein großes Display (besonders wichtig für Radfahrer)
- Verfügbarkeit geeigneter Halterungen für Dein Fahrrad
- Angebot an vorinstalliertem und optionalem Kartenmaterial
- zusätzliche Sensoren (z. B. barometrischer Höhenmesser, Barometer, 3-Achsen-Kompass, Temperatur)
Entscheidest Du Dich für eine Smartwatch mit GPS-Navigation, solltest Du Dich auch mit den weiteren Funktionen auseinandersetzen, beispielsweise den smarten Features und dem Tracking Deiner Aktivitäten. Entdecke jetzt online bei Bergzeit die besten GPS-Navis von beliebten Herstellern wie Garmin oder Suunto und bestelle Deinen Favoriten zu günstigen Preisen.